Netzwerkmanagement
Im Rahmen von Kooperationsnetzwerken führen wir kompetente Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung zusammen. Wir konzentrieren uns hierbei vornehmlich auf den Bereich der Life Sciences.
Als Technologie- und Innovationsagentur unterstützen wir technologieorientierte Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit einem ganzheitlichen Verständnis von Innovation und jahrzehntelanger Fördermittelkompetenz.
Wir begleiten Sie – von der Idee, über die Konzeptionierung, Finanzierung und Umsetzung Ihrer innovativen Projekte, bis hin zum fertigen Produkt.
Im Rahmen von Kooperationsnetzwerken führen wir kompetente Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung zusammen. Wir konzentrieren uns hierbei vornehmlich auf den Bereich der Life Sciences.
mehr..
Unser Management fokussiert eine effiziente und projektorientierte Entwicklung der Netzwerke mit dem Ziel einer langfristigen Etablierung. Die Berufung eines Beirates bildet für jedes Netzwerk einen Qualitätsstandard und gewährleistet so die Konzentration auf zukunftsweisende und marktgerechte Entwicklungen.
Wir begleiten Sie bei der Ideenfindung, der Fokussierung Ihrer Forschungs- und Entwicklungsprojekte und entwickeln mit Ihnen gemeinsam ein Technologie- und Finanzkonzept.
mehr..
Wir unterstützen Sie bei der Suche nach kompetenten Partnern. Auf der Basis einer detaillierten Analyse Ihres Anforderungsprofils identifizieren wir aus einer Vielzahl nationaler und internationaler Förderprogramme das passende Finanzierungsinstrument. Wir übernehmen dann die Vorbereitung der Antragsunterlagen und betreuen Sie im gesamten Prozess der Projektabwicklung bis hin zum abschließenden Verwendungsnachweis.
Passend zu Ihrem Investitionsvorhaben erarbeiten wir Businesspläne und unterstützen Sie bei der Sicherstellung der Finanzierung unter Einschluss geeigneter Förderprogramme.
mehr..
Dies kann die Neugründung eines Unternehmens, die Errichtung oder Erweiterung einer Betriebsstätte, aber zum Beispiel auch die Digitalisierung von Geschäftsprozessen betreffen.
Innovationen sind erst dann wirtschaftlich sinnvoll, wenn sie tatsächlich im Markt platziert werden. Wir analysieren im Vorfeld von Forschungs- und Entwicklungsprojekten den tatsächlichen Bedarf der potenziellen Nutzer..
mehr..
..und die Wettbewerbssituation. Auch identifizieren wir Multiplikatoren und weitere Ansprechpartner, die Ihren Markteinstieg erleichtern können.
Benötigen Sie Unterstützung bei der Realisierung Ihres Projekts? Haben Sie weitere Fragen?
Benötigen Sie Unterstützung bei der Realisierung Ihres Projekts? Haben Sie weitere Fragen?
Benötigen Sie Unterstützung bei der Realisierung Ihres Projekts? Haben Sie weitere Fragen?
Wir vernetzen Firmen und Forschungseinrichtungen im Rahmen von ZIM-Kooperationsnetzwerken, organisieren deren langfristige Zusammenarbeit an gemeinsamen innovativen Ideen und entstehenden F&E-Projekten und unterstützen die Verwertung der entwickelten Produkte und Verfahren.
Sie haben Interesse an einem unserer Netzwerke oder neue Ideen? Sprechen Sie uns gern an, wir freuen uns!
Das Netzwerk “AmbuCare” beschäftigt sich mit innovativen Lösungen für die ambulante Pflege.
mehr..
Das Netzwerk “AmbuCare” adressiert die ambulante Versorgung in der Schmerz- und Intensivmedizin und verfolgt das Ziel, innovative und integrative Lösungen für die Diagnostik und Therapie sowie das Therapiemonitoring zu entwickeln und in die Routineanwendung zu überführen. Zu den Leitlinien zählen das sensorbasierte Umfeld- und Patientenmonitoring für die Umsetzung patientenzentrierter Biofeedbacksysteme, therapeutische kurative und palliative Interventionen für die personalisierte Versorgung sowie telemedizinische Applikationen für die Patientenüberwachung und die Unterstützung der sozialen Interaktion.
Das Netzwerk “ProAnimalLife” adressiert die Prävention, Trainingssteuerung und medizinische Versorgung von Luxustieren.
mehr..
Leitlinien, in denen FuE-Projekte entwickelt und umgesetzt werden, sind die Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung, die veterinärmedizinische Diagnostik und Therapie sowie das Verhaltensmonitoring. Von Beginn an wird eine international orientierte Vermarktungsstrategie verfolgt. Ziel ist es, neue marktfähige Produkte und Verfahren zu entwickeln, die es den Netzwerkpartnern ermöglichen, international ein Alleinstellungsmerkmal auszuprägen und kommerziell umzusetzen. Das Netzwerk ist auf Pferde, Kamele, Falken und Koi ausgerichtet.
Das Netzwerk “SmartCareUnit” beschäftigt sich mit neuen Ansätzen für die Betreuung in der Intensivstation.
mehr..
Die Philosophie des seit 2013 bestehenden Netzwerkes adressiert einen ganzheitlichen Ansatz. Das Ziel: die Betreuungsqualität weiter verbessern und die Interaktion zwischen Patient, medizinischem Pflegepersonal und Angehörigen zu unterstützen. Stichworte sind hier IR-basierte Schmerzdetektion, Datenfusionierung im Rahmen einer zentralen Leitwarte, Verarbeitung großer Datenmengen (Big Data), Risiko-Früherkennung und Hygiene-Monitoring.
Bereits seit 1994 unterstützen wir unsere Kunden bei der Beantragung von öffentlichen Förderungen für Forschungs- und Entwicklungsprojekte und bei der Finanzierung ihrer Investitionsvorhaben. Dabei arbeiten wir technologie- und branchenoffen und bedienen sowohl regionale Bekanntmachungen (z. B. GRW, BayEMA, M2) als auch Förderprogramme des Bundes (z. B. ZIM, KMU-innovativ, BMBF-Fachprogramme) und europäische Instrumente (z. B. Eurostars, INTERREG, HORIZON 2020).
Durch unsere langjährige Erfahrung mit verschiedensten Förderbereichen können wir Sie umfassend und kompetent bei Ihren Fragen unterstützen.
Nachfolgend finden Sie eine kleine Auswahl an innovativen Vorhaben, die wir erfolgreich realisieren konnten:
Profitieren Sie von unserem Know-how und unserer guten Vernetzung. Hier eine Auswahl unserer starken Partner aus Forschung und Wirtschaft.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort:
Ihre Initiative – sehr gewünscht! Wir sind stets auf der Suche nach engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die uns im Herzen von Berlin-Pankow bei der Projektbetreuung unterstützen.
Falls Sie momentan keine Ausschreibung finden, die Ihrem Profil entspricht, freuen wir uns auch über Ihre Initiativbewerbung.
Dr. Thomas Rüsch
Breite Straße 3B
13187 Berlin
Telefon: +49 30 4746596
Fax: +49 30 4746597
Unser vollständiges Impressum und Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.